xenariluthion Logo

xenariluthion

Handelspsychologie Berlin

Trading Psychologie Lernprogramm

Ein strukturierter Bildungsweg zur Entwicklung mentaler Stärke und psychologischer Kompetenz in Finanzmärkten durch bewährte Lernmethoden und persönliche Betreuung

Grundlagenmodul: Psychologische Basis

Das Fundament unseres Lernprogramms vermittelt essenzielle Kenntnisse über die mentalen Aspekte von Finanzentscheidungen. Teilnehmende entwickeln ein tiefes Verständnis für eigene Verhaltensmuster und deren Auswirkungen auf finanzielle Überlegungen.

Selbstwahrnehmung

Erkennung persönlicher Denkmuster und unbewusster Einflüsse bei finanziellen Überlegungen durch strukturierte Selbstreflexion

Verhaltensanalyse

Systematische Untersuchung eigener Entscheidungsprozesse und Identifikation wiederkehrender Muster

Stressresistenz

Entwicklung von Techniken zur Bewältigung von Drucksituationen und emotionaler Belastung

Konzentrationsfähigkeit

Training der Aufmerksamkeit und Fokussierung auf wesentliche Informationen in komplexen Situationen

Bewertung & Fortschrittskontrolle

P
Praktische Übungen

Wöchentliche Anwendungsaufgaben mit detailliertem schriftlichem Feedback

R
Reflexionsberichte

Monatliche Selbsteinschätzungen zur Dokumentation des Lernfortschritts

G
Gruppendiskussionen

Peer-Learning durch moderierte Erfahrungsaustausche in kleinen Gruppen

S
Simulationsübungen

Realitätsnahe Szenarien zur Erprobung erlernter Techniken

Individuelle Betreuung

Dr. Kornelia Waldmann

Spezialistin für Finanzpsychologie

12 Jahre Erfahrung in der Beratung von Finanzdienstleistern

Mentoring-Leistungen

  • Wöchentliche Einzelgespräche (45 Minuten)
  • Persönliche Lernzielanpassung
  • Individuelle Übungsempfehlungen
  • Kurzfristige Beratung bei akuten Fragen
  • Regelmäßige Fortschrittsevaluierung
  • Nachbetreuung über drei Monate

Vertiefungsrichtungen

Nach Abschluss der Grundmodule wählen Teilnehmende eine Spezialisierung entsprechend ihren beruflichen Zielen und persönlichen Interessen. Jede Richtung umfasst zusätzliche acht Wochen intensiver Beschäftigung mit spezifischen Themenbereichen.

A

Analytische Methoden

Vertiefte Auseinandersetzung mit quantitativen Analyseverfahren und deren psychologischen Implikationen bei der Dateninterpretation

K

Krisenmanagement

Entwicklung spezifischer Strategien für die psychologische Bewältigung von Marktstress und unvorhergesehenen Ereignissen

T

Teamdynamik

Führung und Kommunikation in finanzorientierten Arbeitsgruppen mit Fokus auf gruppendynamische Prozesse

Programmstart September 2025

Die nächste Kohorte beginnt am 15. September 2025. Bewerbungsschluss ist der 31. Juli 2025. Das Programm ist auf maximal 16 Teilnehmende begrenzt.

Informationsmaterial anfordern