Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei xenariluthion
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist xenariluthion mit Sitz in der Alexanderstraße 7, 10178 Berlin, Deutschland. Als spezialisierte Plattform für Handelspsychologie nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes.
2. Datenerfassung und -verwendung
2.1 Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese umfassen Ihre IP-Adresse, Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners sowie die Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten werden ausschließlich für technische Zwecke und zur Gewährleistung der Systemsicherheit verwendet.
2.2 Persönlich angegebene Daten
Wenn Sie sich für unsere Bildungsprogramme interessieren oder Kontakt mit uns aufnehmen, erheben wir nur die Daten, die Sie uns freiwillig mitteilen. Dazu gehören typischerweise Name, E-Mail-Adresse und gegebenenfalls weitere Kontaktinformationen. Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen.
Wichtig: Wir verkaufen, vermieten oder geben Ihre persönlichen Daten niemals an Dritte weiter, außer dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich zugestimmt.
3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen der DSGVO:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Newsletter und Marketingkommunikation
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung bei Anmeldung zu Bildungsprogrammen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen für Website-Analyse und Sicherheit
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Rechtliche Verpflichtungen wie Aufbewahrungsfristen
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
4.1 Auskunftsrecht
Sie können jederzeit eine kostenlose Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Diese Auskunft umfasst die Kategorien der verarbeiteten Daten, die Zwecke der Verarbeitung, die Empfänger und die geplante Speicherdauer.
4.2 Berichtigung und Löschung
Unrichtige Daten werden auf Ihren Hinweis hin umgehend korrigiert. Sie haben zudem das Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen oder die Daten für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich sind.
4.3 Einschränkung und Widerspruch
Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen oder der Verarbeitung widersprechen. Bei Direktwerbung haben Sie ein unbedingtes Widerspruchsrecht.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und an den technologischen Fortschritt angepasst.
6. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Kontaktanfragen werden in der Regel nach zwei Jahren gelöscht, sofern keine Geschäftsbeziehung entstanden ist. Bei Teilnahme an unseren Bildungsprogrammen gelten die vertraglichen Vereinbarungen und gesetzlichen Bestimmungen.
7. Internationale Datenübertragungen
Eine Übertragung Ihrer Daten in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur, wenn ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet ist. Dies geschieht durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission, geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln oder im Falle Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
8. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und zur Analyse der Website-Nutzung. Sie können Ihre Browser-Einstellungen so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder Cookies generell ausschließen.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann bei Änderungen unserer Services oder aufgrund neuer gesetzlicher Bestimmungen angepasst werden. Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen per E-Mail mit, sofern wir Ihre Kontaktdaten haben.
Datenschutzbeauftragter und Kontakt
xenariluthion
Alexanderstraße 7, 10178 Berlin
Telefon: +49 351 4810270
E-Mail: info@xenariluthion.com
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich gerne direkt an uns.
Letzte Aktualisierung: Januar 2025